scroll down

Zimmer mit Aussicht

Fenster

 

Fenster sind jene Elemente des Hauses, an denen sich Innen- und Aussenraum am nächsten kommen.

Umso wichtiger ist es, diese Schnittstelle in technischer wie in gestalterischer Hinsicht originell umzusetzen. Ob eckig, rund, oval, ein- oder mehrflügelig gefertigt, mit verschiedenen Materialoptiken, Lasuren, Farben und Sprossen. Ob für Neubauten, Sanierung von Altbauten oder Gebäude des Denkmalschutzes – wir von jr-projects stellen uns jeder Herausforderung.

Fenster, die Augen des Hauses

Eine grosse Auswahl an Möglichkeiten in Form, Farbe und Materialien

Fenster nach den eigenen Vorstellungen zu wählen oder herstellen zu lassen, das macht eine individuelle Fassade möglich. Die Anforderungen und Bedürfnisse, Lichtverhältnisse – all dies wird mit berücksichtigt – bei einer Fensterberatung von jr-projects.

  • Form, Grösse und Material

    Eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Fensterauswahl ergibt sich aus der Lage der Räume im Haus. Der persönliche Geschmack sowie das vorhandene Budget spielen ebenso eine tragende Rolle. Holz bietet hohen Gestaltungsspielraum, Kunststoff ist besonders wartungsarm und kostengünstig, Holz-Aluminium- und Holz-Kunststoff-Fenster ermöglichen großflächige Fensterflächen und eine erhöhte Witterungsstabilität. Wir stehen Ihnen beratend bei Ihrer Fensterentscheidung zur Seite.
  • Verglasung

    Moderne Fensterverglasungen sind echte Hightech-Produkte, ein Garant für hohen Wohnkomfort und niedrige Heizkosten. Sie erfüllen nicht nur höchste Anforderungen an den Wärmeschutz, sondern können je nach Ausführung wichtige Zusatzaufgaben in Sachen Brandschutz, Einbruchschutz und Schallschutz erfüllen. Durch abgestufte Energiedurchlassgrade wird bestimmt, wie viel Sonnenenergie die Scheibe durchdringen kann.
  • Nachhaltige Behaglichkeit

    Holz wird traditionell als Rahmenmaterial für Fenster verwendet. Dieser Werkstoff bietet viele Vorteile. So lässt sich Holz einfach verarbeiten, hat gute Isolier- und Festigkeitswerte und ist langlebig. Als nachwachsender Rohstoff hat Holz auch im Zusammenhang mit dem Umwelt- und Klimaschutz eine wichtige Bedeutung. Die unterschiedlichsten Holzarten kommen hier zum Einsatz; Fenster aus Nadelhölzern wie Fichte, Kiefer oder Lärche. Wir achten auf die Verwendung von FSC-zertifiziertem Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
  • Varianten und Funktion

    Es gibt verschiedene Arten bei Fensterflügeln, die sich nach den Bewegungsmöglichkeiten beim Öffnen unterscheiden: Drehflügel, Kippflügel, Drehkippflügel, Hebeschiebetüren, Parallelschiebeflügel, Falt-Schiebeanlagen, Vertikal- und Horizontalschiebefenster. Wir erklären unter Baubegriffe die Funktion der jeweiligen Variante. Bei Ganzglasfenstern sind die Scheiben nicht zu öffnen. Deshalb ist es erforderlich, dass hier die Reinigungsmöglichkeiten beachtet werden.
  • Sicherheitsfenster

    Wo sich Fenster in Bodennähe befinden, sind Sicherheitsfenster absolut sinnvoll. Nicht nur Einbrecher können hier leicht einsteigen, auch spielende Kinder können ungewollt einen Schaden verursachen. Es gibt einige effektive Möglichkeiten, um Ihre Fenster in solchen Fällen zu schützen. Dazu zählen z.B. Sicherheitsbeschläge, abschliessbare Griffe und einbruchhemmende bzw. durchwurfhemmende Sicherheitsverglasungen. Die Stabilität, Sicherheit, Langlebigkeit und Energieeffizienz werden aber auch durch das Rahmenmaterial und die Profilkonstruktion massgeblich beeinflusst.
  • Beschattungen

    Sonnenschutz kann mehr, als nur vor der Sonne zu schützen. Die primäre Aufgabe von Sonnenschutz-Massnahmen ist es, die positiven Wirkungen der Sonne sinnvoll zu nutzen und die störenden Einflüsse weitgehend zu vermeiden. Mit zeitgemässen Sonnenschutzanlagen beeinflussen wir die Gestaltung von Gebäuden und Räumen, den Komfort ihrer Nutzer und leisten einen enormen Beitrag zum Energiesparen. Sie erfüllen zusätzlich noch Funktionen, wie z.B. UV-Schutz, Verdunklung, Beschattung, und sorgen für mehr Sicherheit, z.B. durch einbruchshemmende Rollläden. Wir beraten Sie gerne.